Anmerkung der Redaktion: Diese Geschichte des Autors Daniel Spielberger wurde ursprünglich 2019 auf Playboy.com veröffentlicht.
Irgendwann in deinen 20ern wird dich die Realität des Alkoholkonsums endgültig einholen. Nach einer Nacht voller Whiskey und Ausschweifungen wachst du verkatert auf, fühlst dich orientierungslos und hast pochende Schmerzen zwischen den Schläfen. Der Kater ist für viele so real, dass er in unserer Kultur tief verwurzelt ist. Vor allem die Amerikaner haben eine Vielzahl von Ritualen entwickelt, die sich um den Kater ranken: Sie essen fettige Frühstückssandwiches, schlucken Pedialyte und nehmen "Hair-of-the-Dog"-Shots.
Doch die 28-jährige Unternehmerin Sisun Lee will den Kater mit einer 3,4-Unzen-Flasche ganz abschaffen. Das Getränk mit dem irreführenden Namen Morning Recovery soll nach einer durchfeierten Nacht getrunken werden und nicht am Tag danach. Lee, der als Produktmanager für Facebook und Tesla gearbeitet hat, wendet den Ethos des Silicon Valley sowohl auf sein Getränk als auch auf das in Los Angeles ansässige Forschungsunternehmen 82 Labs (bald More Labs) an. Und mit dem Zuspruch von Investoren und Verbrauchern plant Lee, sich 2019 auch an die Lösung anderer Alltagsprobleme wie Stress, Schlaflosigkeit und Müdigkeit zu wagen.
Im Moment ist Morning Recovery eine interessante Fallstudie darüber, wie sich die Philosophien des Silicon Valley in unser
...