Wenn Sie zu den Schnapsliebhabern gehören, haben Sie wahrscheinlich schon einige seltene, alte und andere besondere Spirituosen probiert. Aber um den nächsten Schritt zu machen und sich ernsthaft zu engagieren, müssen Sie anfangen, eine eigene Sammlung anzulegen.
Wohlhabende Weintrinker haben schon seit Jahrzehnten Keller voller kultiger Napa-Cabernets und Premier-Cru-Bordeaux-Jahrgänge angehäuft, aber erst in den letzten Jahren hat man damit begonnen, dasselbe mit Spirituosen zu tun. Und diese Sammler beginnen, den Markt wirklich zu beeinflussen: Hochwertige Flaschen werden oft sofort gekauft, wenn sie in die Regale kommen (oder sogar noch früher), so dass der Rest von uns gezwungen ist, irrsinnig überhöhte Preise zu zahlen, um in den Genuss von 40 Jahre alten Scotchs und Pappy Van Winkle Bourbons zu kommen.
Wie kann man also bei diesem Spiel mitmachen? "Kaufen Sie etwas, das es nicht mehr gibt", sagt Marcus Fan, ein Whiskey-Sammler aus Los Angeles, der mehr als 400 begehrte Flaschen zu Hause hat. Da die Nachfrage nach Whisky steigt, trennen sich die Brennereien zunehmend von Abfüllungen mit bestimmten Altersangaben, um jüngere Bestände nutzen zu können, was dazu führt, dass die letzten Flaschen mit Altersangabe den Status "most wanted" erhalten. Eine der jüngsten Abfüllungen ist der beliebte Bourbon Elijah Craig 12, bei dem vor kurzem die Zahl 12 von der Vorderseite des Etiketts entfernt wurde (der Whiskey wird derzeit noch als 12 Jahre alt abgefüllt, aber Whiskey-Fans spekulieren, dass auch das bald ein Ende haben könnte).
Jahrelang war Pappy Van Winkle der Goldstandard für schwer zu findende Whiskeys, aber jetzt, da diese Abfüllungen in den Geschäften so gut wie nicht mehr zu finden sind, rät Fan, nach "neuen Pappys" Ausschau zu halten, die man vielleicht sogar im Einzelhandel kaufen kann. Dazu gehören Yamazaki Sherry Cask, ein hervorragender japanischer Whisky, der laut Fan bereits für das Fünffache seines Verkaufspreises gehandelt wird, und die Barrel Proof-Serie von Elijah Craig, die im Handel 45 Dollar kostet, auf dem Sekundärmarkt aber bis zu 400 Dollar.
Aber Sammler halten nicht nur nach aktuellen Flaschen Ausschau: Es gibt einen riesigen und wachsenden Markt für alte Spirituosen aller Art. Edgar Harden ist einer der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet. Er gründete die Old Spirits Company, nachdem er jahrelang für Christie's in Großbritannien Vintage-Möbel und später Wein verkauft hatte: "Der Keller ist ein großartiger Ort, um anzufangen", sagt er.
Das Problem ist, herauszufinden, ob die alten Flaschen in Großmutters Keller Müll oder ein Schatz sind. Zwei wichtige Kriterien sind laut Harden Flaschen, die nicht geöffnet wurden, und Etiketten, die nicht verblasst sind - ein verwaschenes Etikett bedeutet, dass die Flaschen zu viel Sonne abbekommen haben, was schlecht für den Alkohol im Inneren ist. Es ist oft schwer zu erkennen, wie alt eine Flasche ist, aber achten Sie auf Steuerstempel und Siegel - kanadische und amerikanische Steuerstempel aus den 1970er Jahren oder früher sind oft datiert. Und lassen Sie eine Flasche nicht links liegen, nur weil sie ein Plastiksiegel um den Deckel hat: Harden sagt, er habe einen Old Overholt Rye aus dem Jahr 1909 mit Plastiksiegeln gefunden. (Twist-off-Verschlüsse kamen übrigens erst in den 1940er oder 50er Jahren in Mode.)
Und es geht nicht nur um Whiskey. Harden kauft und verkauft jede Menge kubanischen Rum aus der Zeit vor der Revolution sowie Kina Lillet, einen Aperitifwein, der Teil von James Bonds Vesper-Rezept ist und in den 80er Jahren eingestellt wurde. (Lillet Blanc, der heute noch verkauft wird, ist ähnlich, aber nicht genau dasselbe.) "Die Leute greifen immer zu den Basisspirituosen, aber die Dinge, die ich getrunken habe, die am erstaunlichsten waren, waren Liköre, Wermut und Amari", sagt Harden. "Sogar ein alter Jahrgang Jägermeister ist einfach unglaublich köstlich."
Allerdings sind die teuersten Flaschen immer noch bei wirklich altem Scotch zu finden. Martin Green leitet die Whisky-Abteilung von Bonhams, das 2008 die erste große Auktionsabteilung für Spirituosen einrichtete. Seine größten Auktionen waren allesamt schottische Whiskys, darunter ein 50 Jahre alter Macallan aus dem Jahr 1986, der 2011 für 16.000 Pfund verkauft wurde, ein 50 Jahre alter Glenfiddich aus dem Jahr 1991, der 2012 für 12.500 Pfund versteigert wurde, und der Weltrekordhalter, ein 55 Jahre alter Glenfiddich, von dem nur 11 Flaschen hergestellt wurden und der für 46.850 Pfund verkauft wurde.
Leider sind die Zeiten vorbei, in denen man in abgelegenen Spirituosenläden für ein paar Dollar solche Schätze finden konnte: "Die meisten Spirituosenläden im Land sind ziemlich überfallen worden", sagt Fan, "es ist also kein Spiel für arme Leute".
Hinzu kommt, dass der Weiterverkauf von Spirituosen in den USA technisch gesehen illegal ist (obwohl niemand, mit dem ich für diesen Artikel gesprochen habe, sich vorstellen kann, dass jemand jemals für den Online-Kauf und -Verkauf von Sammlerspirituosen in Schwierigkeiten geraten ist). Aus diesem Grund neigen Sammler dazu, bei Leuten, die sie nicht kennen, ein wenig vorsichtig zu sein. Fan schlägt vor, sich einer örtlichen Whiskey-Verkostungsgruppe anzuschließen, um den Einstieg zu erleichtern. In fast jeder Stadt in den USA gibt es mindestens eine - siehe Facebook. Hüten Sie sich nur vor Fälschungen: Angesichts des regen Online-Verkaufs von leeren Flaschen beliebter Spirituosen könnte Betrug ein Problem darstellen.
Sind Sie bereit, loszulegen? Hier sind einige "heilige Gral"-Flaschen, nach denen Sie Ausschau halten sollten:
VERY VERY OLD FITZGERALD
Dieser 12 Jahre alte Bourbon wurde bis in die frühen 1980er Jahre in der berühmten Stitzel-Weller-Brennerei destilliert. Laut Fan sind Bourbon-Fanatiker absolut verrückt nach diesem großartigen Produkt.
PARKER'S HERITAGE COLLECTION
Flaschen aus jeder der jährlichen Ausgaben dieser experimentellen Whiskeyserie von Heaven Hill sind bei Sammlern sehr beliebt, aber "unter den richtigen Bedingungen kann man sie zu einem ziemlich guten Preis bekommen", sagt Harden.
SCHWARZER BOWMORE 1964
Diese Sonderabfüllung wurde in den 1990er Jahren herausgebracht, aber es wurden nur 827 Flaschen hergestellt. Green hat eine davon erst im Dezember letzten Jahres für 4.800 Pfund versteigert.
KURUIZAWA
Laut Fan sind die Flaschen dieser japanischen Brennerei, die ihre Produktion im Jahr 2000 einstellte, "wahrscheinlich die begehrtesten in der Welt des Whiskeys".
CAMPARI AUS DER ZEIT VOR DEM ZWEITEN WELTKRIEG
Harden liebt den Geschmack von altem Campari, aber er hat noch nie einen aus der Zeit vor den 1940er Jahren finden können.
Jason Horn ist der Spirituosen-Kolumnist von Playboy.com. Er lebt in Los Angeles und Sie können ihm auf Twitter @messyepicure folgen.