Die britischen Mixologen Dave Tragenza und Chris Edwards lösen die Probleme der Welt mit einem Drink nach dem anderen. Kommen Sie einfach an die Bar und sagen Sie ihnen, was Sie plagt, und sie werden Ihnen den perfekten Cocktail verschreiben.
Vom Pollen Count, einem blumigen Sour, der beim Einschlafen hilft, bis hin zum Mission Impossible auf Tequila-Basis, einem angeblichen Erkältungsmittel, haben sie sich alle möglichen berauschenden Heilmittel einfallen lassen. Wenn Sie nicht nach London kommen können, um sich von Tragenza und Edwards am Tresen einen Drink mixen zu lassen, geben sie den Fans jetzt die Möglichkeit, mit dem neuen Buch Doctor's Orders: Over 50 Inventive Cocktails to Cure, Revive & Enliven(Feb. 6).
Beim Trinken geht es vor allem darum, gute Zeiten mit Freunden zu verbringen, und Tragenza und Edwards halten sich an das, was sie predigen. Nach jahrelanger Erfahrung in der Londoner Getränke- und Gastronomieszene gründeten sie gemeinsam eine Getränkeberatungsfirma namens Salts of the Earth, bevor sie zwei Bars eröffneten - The Shrub & Shutter in Südlondon und The First Aid Box in Herne Hill. Der Verweis auf den berühmten Rolling-Stones-Song "Salt of the Earth" ist eine Anspielung auf Tragenzas frühe Arbeit als Musiker. Er zitiert die Zeilen "Let's drink to the hard working people / Let's drink to the lowly of birth / Raise your glass to the good and the evil / Let's drink to the salt of the earth" und fährt fort: "Wir dachten einfach, die Zeile 'Raise a glass' stünde für uns. Wir wollten uns nicht zu ernst nehmen."
Als sie den Erste-Hilfe-Kasten öffneten, fragten sie sich: "Wie können wir Cocktails lustig machen, aber auch schöne, gesunde Zutaten verwenden?"Das Buch ist voll von kreativen Fotografien und Witzen über die Cocktails, aber es ist auch "eine Wertschätzung dafür, wie man die Klassiker verehren und einhalten sollte, und wie man sie zu Hause abwandeln und Spaß mit ihnen haben kann". Einige der Rezepte in den Büchern enthalten Shrubs - und auch Anleitungen, wie man sie macht.
Für diejenigen, die mit dem Konzept nicht vertraut sind, erklärt Tragenza, dass das Wort Shrub aus Harry Craddocks Savoy Cocktail Book stammt, das ursprünglich 1930 veröffentlicht wurde. "Ein Shrub ist im Grunde ein Essigaufguss - zu gleichen Teilen Weißwein- oder Apfelessig, Zucker und Wasser", erklärt Tragenza, "bei einem kalten Aufguss hat man Kräuter und andere Dinge, die, wenn sie zu heiß oder zu kalt werden, nicht sehr schön aussehen. Man sollte sie bei Zimmertemperatur halten. Ein heißer Aufguss mit diesem Essig extrahiert den Geschmack all dieser wunderbaren Kräuter, Gewürze und Gemüse oder Früchte. Es ist ein bisschen wie skandinavische Fermentation oder Einlegen, um die Wintermonate zu überstehen". Er fügt hinzu: "Anstatt Zitronensaft, Limettensaft oder Grapefruit zu verwenden, hat man diesen erstaunlichen aromatisierten Essig, der entweder Minze oder Fenchel oder Rote Bete oder Apfel sein kann... all diese verschiedenen Geschmacksrichtungen."
Das Buch Doctor's Orders enthält beeindruckende Fotos von Giles Christopher, und Tragenza bestätigt, dass sie die tatsächliche Präsentation der Cocktails in The First Aid Box wiedergeben. Einer der Cocktails im Buch heißt Sazerac to the Future, ein klassischer Cocktail aus Cognac und Absinth aus New Orleans. Tragenza fährt fort: "Wir legen Wodka auf den Tisch und machen Feuerspuren bis zum Getränk. Der Wodka, den wir für den Tisch verwenden, hat einen Anteil von 88 Prozent, und die Geschwindigkeit, auf die sie in Zurück in die Zukunft gehen mussten, betrug 88 Meilen pro Stunde. Das ist ein bisschen Theater."
Er betont, dass die übertriebene Optik zwar Kunden anlockt, es ihm und Edwards aber in erster Linie darum geht, leckere Cocktails zu kreieren. Im First Aid Box gibt es sogar einen Menüpunkt für unentschlossene Kunden, der sich The Waiting Room nennt. Tragenza sagt, wenn Kunden nicht sicher sind, was sie wollen, fragen er und Edwards nach drei Worten der Inspiration: "Sie könnten sagen: 'Sleepy, Mezcal und Lebendigkeit', und wir machen Ihnen etwas. Ich hatte schon ein paar alberne, wie 'Snoop Dogg, Spliff und Weed' und ich habe einen kleinen Hanfextrakt-Cocktail aus Dingen gemacht, die wir in der Bar hatten."
Apropos Cannabis: Tragenza ist fasziniert davon, wie unterschiedlich Marihuana und Alkohol in England und in den Vereinigten Staaten betrachtet werden: "Hier macht Kiffen träge und langweilig, und man hat keinen Antrieb. Bei Alkohol geht es darum, auszugehen und Spaß zu haben. Auf der anderen Seite des großen Teichs rauchen die Leute ständig Gras, aber wenn man nachts um 3 Uhr Alkohol trinkt, wird das als Problem angesehen. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Dort drüben wird Marihuana legalisiert, aber in Brixton werden die Leute verhaftet, wenn sie ein Zehnertütchen Gras bei sich haben", sagt er und fügt hinzu: "Ich finde das immer sehr interessant, weil es kein Richtig oder Falsch gibt, abgesehen von der Gesetzgebung."
Tragenza und Edwards haben eines der Doctor's Orders-Rezepte mit den Playboy-Lesern geteilt, und es ist ein gutes. Tragenza sagt: "Der Thirst Aid wird in einem Infusionsbeutel serviert, wie ein intravenöser Blutbeutel, aber es ist ein bisschen seltsam mit den Kräuterfarben und Aromen, die da durchlaufen." Wo sollte ein Barkeeper zu Hause Infusionsbeutel finden? "Amazon ist eine wunderbare Sache", lacht Tragenza.
THIRST AID
Ein nuklearer und kräuterkundiger rauchiger Gin Sour.
Doctor's Orders: Entwicklung, Weisheit, Antiseptikum
Vitamine und Mineralien: Vitamin C
Stil/Geschmacksnoten: nuklear, rauchig, kräuterig
Glas/Gefäß: Tropftasche oder Highball
Perfekt servieren: Stern von Bombay Gin
Zutaten:
- 2 oz trockener Gin
- 1/3 oz rauchiger Mescal
- 1/3 oz Grüner Chartreuse
- 5 frische Salbeiblätter
- 5 frische Minzblätter
- 5 oz frischer oder gekaufter Ananassaft (nicht aus Konzentrat)
- 1 oz frischer Zitronensaft
- ¾ Unze Holunderblütensirup
Anleitung
Multiplizieren Sie die Mengen des Rezepts mit der Anzahl der Getränke, die Sie zubereiten möchten. Geben Sie alle Zutaten in ein großes Vorratsglas, rühren Sie um und lassen Sie alle Aromen 10 Minuten lang ziehen, bevor Sie die Kräuter aus der Mischung abseihen. Füllen Sie die Kräuter anschließend einzeln in Spritzbeutel und stellen Sie sie bis zum Servieren in den Kühlschrank. Zum Servieren den Beutel auf den Ständer legen und zum Patienten rollen. Alternativ können Sie die Mischung auch einfach in Highball-Gläser füllen.