Der beste Aufstellort für Ihren neuen Fernseher

Abgesehen von Ihrer Miete und Ihrem Auto ist Ihr Fernseher vielleicht Ihr teuerster Besitz. Aber wenn Sie ihn (oder seine Audioausrüstung) an der falschen Stelle montieren, werden Sie die Bildqualität, den Sehkomfort oder beides einbüßen. Die Experten von THX verraten Ihnen ihre Profi-Tipps für die Einrichtung Ihres Unterhaltungssystems.

Der beste Aufstellort für Ihren neuen Fernseher

Abgesehen von Ihrer Miete und Ihrem Auto ist Ihr Fernseher vielleicht Ihr teuerster Besitz. Doch wenn Sie ihn (oder die dazugehörigen Audiogeräte) an der falschen Stelle montieren, leiden Sie unter der Bildqualität, dem Sehkomfort oder beidem.

Hier geben die Experten von THX ihre besten Tipps für die Auswahl und Positionierung Ihres Home Entertainment-Systems.

STELLEN SIE IHREN FERNSEHER NIEMALS HIER AUF
Haben Sie den großen leeren Platz über Ihrem Kamin im Visier? Bleiben Sie genau dort stehen. Innenarchitekten werden Ihnen sagen, dass dies ein unschöner Anblick ist. Viel wichtiger ist jedoch, dass die Montage Ihres Flachbildschirms mehr als 15 Grad über oder unter Ihrer Sichtlinie die Bildqualität beeinträchtigen kann.

"Um ein optimales Bild zu erhalten, sollte die Blickrichtung mehr oder weniger mit der Mitte des Bildschirms übereinstimmen", sagt Eric Gemmer, Director of Imaging Technology bei THX. Er sagt, dass moderne Fernsehgeräte - insbesondere die neuesten 4K- oder UHD-Modelle - über verschiedene Schichten von LCD-Verbesserungen verfügen, die das Licht auf bestimmte Weise bündeln. Wenn Sie Ihren Fernseher in die Höhe halten, wird die Bildqualität verzerrt.

Wenn Sie den Fernseher über den Kaminsims heben, müssen Sie Ihren Kopf nach hinten neigen - eine unangenehme Position, wenn Sie den neuesten Netflix-Film sehen wollen", sagt Steve Martz, Director of Global Technology bei THX.

NICHT NUR MIT DEN AUGEN SCHAUEN
Um das Beste aus Ihrem HD-Gerät herauszuholen, dürfen Sie es nicht zu weit von Ihrem Sitzplatz entfernt aufstellen, sagt Gemmer. Eine gute Faustformel: Teilen Sie Ihre Bildschirmgröße durch 0,835. So erhalten Sie den idealen Abstand (in Zoll) zwischen Ihrer Couch und Ihrem Gerät. (Zum Beispiel: Wenn Sie ein 65-Zoll-Gerät haben, erhalten Sie, wenn Sie das durch 0,835 teilen, 78 Zoll, also etwa 6,5 Fuß).

Wenn Sie sich fragen, welche Größe der Fernseher für Ihren Raum haben soll, messen Sie einfach den Abstand zwischen Ihrer Couch und dem zukünftigen Standort des Fernsehers in Zoll. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 0,835, und Sie haben Ihre perfekte Bildschirmgröße.

Bei 4k- oder UHD-Geräten ist die Rechnung etwas komplizierter: Je näher Sie an diesen Modellen sitzen, desto mehr Details können Sie erkennen", sagt Gemmer: Die Pixel sind so klein, dass Ihre Augen nicht ermüden, selbst wenn Sie sehr nah dran sind. Aber Sie verpassen dann etwas von der Schärfe, für die Sie bezahlt haben, fügt er hinzu.

VERSUCHEN SIE, IHREN BILDSCHIRM EINZUSTELLEN
Wenn Sie ein neues Fernsehgerät zum ersten Mal einrichten, werden Sie wahrscheinlich gefragt, ob Sie es zu Hause oder im Geschäft benutzen wollen, sagt Gemmer: "Wählen Sie immer zu Hause", sagt er. Die Einstellungen im Geschäft sind für sehr helle Räume konfiguriert und wirken in Ihrer Bude übermächtig.

Bei den meisten neueren Fernsehgeräten gibt es außerdem einige Einstellungen, die von vielen ignoriert werden, fügt er hinzu. Eine davon ist der Kino- oder Heimkino-Modus: "Wenn Sie Ihren Fernseher nachts oder in schwach beleuchteten Räumen benutzen, verbessern diese Einstellungen die Bilddarstellung", erklärt er.

Es gibt auch eine Einstellung für helle Räume", die die Bildqualität des Fernsehers bei Tageslicht verbessert: Wenn Sie am Wochenende tagsüber Sport sehen oder Ihren Fernseher in der Küche stehen haben, wo es normalerweise heller ist als in anderen Räumen, kann diese Einstellung die Bildqualität verbessern", erklärt er.

TON-BESORGNISSE
Trotz aller Fortschritte bei der Bildqualität sind die neuesten Fernsehgeräte so dünn, dass nur wenige eine vernünftige Tonqualität bieten, sagt Martz. Eine Soundbar (wie diese kabellose Option von Sonos) ist ein wichtiges Upgrade. Aber wie bei Ihrem Fernseher kommt es auch hier auf die Positionierung an.

Laut Martz sollte die Soundbar direkt unter dem Fernseher stehen und nicht darüber oder an einer anderen Stelle im Raum. So wird sichergestellt, dass der Ton genau mit dem übereinstimmt, was Sie auf dem Bildschirm sehen: "Neigen Sie die Bar auch nicht nach oben oder unten, und versuchen Sie, sie vertikal mit dem Fernsehbildschirm auszurichten." Auch dies stellt sicher, dass es keine Unterbrechung zwischen den Audio- und den visuellen Komponenten gibt, sagt er.

"Sie wollen in Ihr Seherlebnis eintauchen", sagt Gemmer, und alle diese Schritte verringern das Potenzial für Verzerrungen und Ermüdung des Zuschauers.

Foto über THX.com